Wie können wir als Kletter:innen möglichst klimafreundlich unterwegs sein?
Das Konzept Ecopoint als Erweiterung des Rotpunktbegriffs
Lenas Tipps für mentale Stärke
Kletterführer Klimafreundliches Klettern – Gebiete um Innsbruck mit Öffies erreichen
Zwei kurze Impulse, wie du es schaffst dich beim Klettern selbst zu beruhigen und insgesamt weniger Stress in einer Route aufzubauen.
Je weiter die Abstände, umso nervöser wird man meist und umso mental anspruchsvoller die Tour.
Weit ist immer relativ…
In dieser Folge bekommst du einen kurzen Tipp dazu, wie du es schaffst auch in Routen mit weiteren Abständen souverän zu klettern & deine Angst zu bewältigen.
Wie kommt man nach einer langen Kletterpause am besten wieder ins Klettern rein?
Es geht um:
Körperliche Faktoren beim Neustart, typische Verletzungen und Vorbeugung
und darum, wie man mental mit dem niedrigeren Leistungsniveau umgehen kann. Im Interview mit Michèle Knaup gibts Antworten & weitere Tipps zum Wiedereinstieg.
Willkommen, worum gehts hier, was erwartet dich und wer bin ich?